The Irish Folk Festival 2023 - 50 years of living the dream

Cathal Murphy, Briste, Dallahan, Multivision  

Schoenstr. 10
67659 Kaiserslautern

Tickets from €35.00 *

Event organiser: Kammgarn GmbH, Schoenstr. 10, 67659 Kaiserslautern, Deutschland

Select quantity

Freie Sitzplatzwahl

Normalpreis

per €35.00

Total amount €0.00
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Information on concessions

Tickets für Menschen mit Behinderung, Rollstuhltickets, sowie Begleitpersonen:
Bitte buchen Sie 1 Normalpreis-Ticket. Die Begleitperson benötigt kein Ticket und ist frei.
Ihr Ticket ist nur gültig gegen Vorlage der entsprechenden Ermäßigungsberechtigung am Einlass der Veranstaltung.
print@home
Mobile ticket
Delivery by post

Event info

Wenn man in Irland gefragt wird, wie es einem so geht, hört man oft: „Living the dream“. Es ist eine positive Antwort. Man schaut nach vorne, hat Ideale und ist dabei, seine Träume zur Wirklichkeit wer¬den zu lassen. Genau das ist und war die trei¬bende Kraft hinter dem Irish Folk Festival (IFF), das 2023 sein 50jähriges Jubiläum feiert.

Dieses Jubiläum verdanken wir einmal großartiger Musik, Stepptanz und Gesang aus Irland aber auch dem Frieden in Mitteleuropa. Ohne Frieden keine Kultur und keine Tourneen. Den Frieden verdanken wir der europäischen Idee, die uns alle näherbringt. Die Nationen haben die Kultur der anderen zu schätzen und zu lieben gelernt. Das IFF kann stolz von sich behaupten, mehr für das positive Miteinander der Nationen geleistet zu haben, als so manche politische Partei. Da wir aktuell sehen, wie zerbrechlich Frieden ist, haben wir weiterhin die tolle Mission, auf genau diesem Weg zu bleiben. Auch Irland ist in diesen 50 Jahren friedlicher geworden. Das IFF gab sowohl Künstlern aus dem Norden als auch dem Süden eine Plattform, die sich für den Friedensprozess und das „Good Friday Agreement“ einsetzten. Aber nicht nur diesen! Unsere Brüder und Schwestern aus Schottland, Galizien, der Bretagne und Kanada haben beim IFF ebenfalls eine Heimat gefunden. Das IFF war Sprungbrett für große Karrieren. Ein paar unserer Künstler haben sogar einen Grammy gewonnen.

Ja, es ist eine wunderbare aber auch manchmal schwerwiegende Aufgabe, ein kostbares Gut wie die irische Tradition zu pflegen. Man kann es nicht immer allen recht machen. Viele Trends und Genres kamen und gingen. Aber das IFF ist geblieben. Wir verdanken dies der Erneuerungskraft, die der „living tradition“ innewohnt und sie über einen so langen Zeitraum attraktiv macht Ab und zu wurde unser Traumjob jedoch zum Albtraum: Mehrere Rezessionen, zeitweilige Zuschauereinbrüche als Folge des 11. Septembers 2001 und natürlich auch die Pandemie-Jahre stellten uns immer wieder auf harte Proben. Aktuell sind die steigenden Energiekosten eine große Herausforderung.
Aber der Traum lebt! Mit einer Multivision schicken wir das Publi¬kum auf eine Zeitreise in die Vergangenheit und alte Legenden werden wieder auf der Leinwand erscheinen. Manche sind leider nicht mehr unter uns, aber in unseren Herzen leben sie weiter. Um die glorreiche Vergangenheit schön auszubalancieren, stehen drei junge frische Programmpunkte auf der Bühne, die ihren „Living the dream“- Sound von heute zelebrieren.
© Magnetic Music Verlag 2023

Event location

Kammgarn
Schoenstraße 10
67659 Kaiserslautern
Germany
Plan route

Das Kulturzentrum Kammgarn in Kaiserslautern ist seit Jahren einer der Topveranstaltungsorte in ganz Deutschland und zieht international hoch angesehene Künstler des Rock, Pop, Jazz und Blues an. Seit Gründung 1988 besuchten weit über 2 Millionen Zuschauer die Kammgarn.

Das Kammgarn-Areal beherbergte früher eine Spinnerei, der große Schornstein ist bis heute Wahrzeichen der Stadt. Das gesamte Areal steht unter Denkmalschutz. Durch die industrielle Atmosphäre umgibt das Kulturzentrum ein attraktives Vintage-Flair, das Konzerte zu einem ganz besonderen Erlebnis macht. In den insgesamt zwei Veranstaltungssälen finden jährlich zahlreiche Konzerte und Festivals statt, so zum Beispiel das International Blues Festival, bei dem schon Größen wie B.B. King und Louisiana Red zu Gast waren. Neben dem Casino und dem Cotton Club, die beide mit dem Neuesten an Licht-, Sound- und Medientechnik ausgestattet sind, finden sich auch zwei Bars, die in Konzertpausen diverse Erfrischungsmöglichkeiten bieten.

Neben den vielgestaltigen Konzerten ist aber auch das Außengelände einen Besuch wert. Diverse Bildhauer brachten permanent installierte Ausstellungsobjekte auf dem Gelände an, darunter zahlreiche Betonfiguren der Keramikerin Christel Lechner oder nächtliche Lichtinstallationen des Pfälzer Künstlers Michael Seyl, die das besondere Areal illuminieren.