
Sophie Passmann - LIVE
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Beim Ticketkauf erkennt der Besucher an, dass Veranstaltungen während der Corona-Pandemie eventuell nicht in der gewohnten Form aufgrund der aktuellen, dynamischen Entwicklung stattfinden und es zu kurzfristigen Änderungen der
Zutrittsberechtigungen kommen kann. Wichtige Vorabinformationen / FAQs / Bedingungen zum Veranstaltungszutritt / Zusatz-AGB`s unter-> www.hannover-concerts.de
Event info
Sophie Passmann schreibt wieder: Nach „Alte weiße Männer“ und „Komplett Gänsehaut“, die beide ganz oben auf der SPIEGEL-Bestsellerliste standen, ist ein neues Buch in der Mache. Dabei erlebt Sophie gerade nicht viel: „Schreiben ist ein bisschen wie schwanger sein: man isst Essenskombinationen, die nicht zusammenpassen und man kriegt krasse Augenringe und beschissene Haut“. Ganz anders als bei ihren Live-Shows im kommenden Jahr: “Es wird lustig, vielleicht ein bisschen traurig oder rührend. Mit Sicherheit wird es mindestens zwei Emotionen fürs Publikum vorkommen.“ Dafür steht Sophie mit ihrem Namen. Und das heißt was.
Event location
Lister Meile 4
30161 Hannover
Germany
Plan route

Fast täglich bietet das Kulturzentrum Pavillon in Hannover eine Veranstaltung und begeistert mit diesem umfangreichen und facettenreichen Kulturprogramm seit Jahren die Hannoveraner.
Das offene Kulturzentrum bietet eine Vielzahl von Highlights für den Kalender: Theater, Kabarett, Konzerte, Lesungen oder Ausstellungen finden hier statt. Ergänzt wird das umfangreiche Angebot von Workshops, Projekten und politischen Debatten oder Diskussionsrunden. Deutschlandweit bekannt ist der Pavillon vor allem durch sein seit 1995 jährlich stattfindendes Weltmusikfestival MASALA. Im Kulturzentrum haben zudem das Café Mezzo, eine Zweigstelle der Stadtbibliothek Hannover sowie die theaterwerkstatt hannover e.v. und der workshop hannover e.v. Quartier bezogen.
Das ursprünglich nur als Provisorium errichtete Gebäude des Pavillons beherbergt das Kulturzentrum nun schon seit 1977. Besonders auffällig ist die 2000 zur EXPO installierte Solarstromanlage auf dem Dach des Gebäudes. Der Pavillon verfügt über einen Großen und Kleinen Saal sowie zwei Gruppenräume.