
ICH BIN VON DEM KUNSTSTÜCK DER TRICK - Liederabend mit Cordula Hanns & Band
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Das Wahl-Abo ist jeweils in der 1. Preiskategorie erhältlich.
Event info
Achtung! Hier vorab ein Hinweis.
Beim Kartenkauf bitten wir darauf zu achten, dass nur Ehe- oder Lebenspartner, sowie Angehörige des gleichen Haushalts zusammensitzen dürfen. Im öffentlichen Bereich gilt der Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen Personen. Nutzen Sie außerhalb des Saales eine Mund-Nasenbedeckung.
Sie werden platziert.
ZuschauerInnen, die aktuell erkältungsähnliche Symptome aufweisen oder zu der Personengruppe gehören, die sich in den letzten 14 Tagen in den vom Robert-Koch-Institut definierten Risikogebieten aufgehalten haben oder Kontakt zu Personen hatten, die sich in den letzten Tagen in den Risikogebieten befanden, werden aufgefordert, dem Theater fernzubleiben.
Freuen Sie sich auf musikalische Leckerbissen von Brecht bis Kreisler, vom Blues zum Jazz, von Lindenberg bis Gundermann - ein ganz spezieller Lieder-Abend mit Klavier, E-Gitarre, Cello und Gesang. Die gebürtige Eisenhüttenstädterin dreht mit ihrem neuen Programm ihr ganz eigenes Ding und unterhält das Publikum mit schauspielerischem Talent genauso charmant wie mit der Vielzahl musikalischer Genres.
Musikalische Unterstützung erhält Cordula Hanns durch zwei befreundete Band- und Theatermusiker. Gemeinsam singt und spielt das Trio von der manchmal so grausamen Unabänderlichkeit des Alltags und der damit einhergehenden Langeweile. Sie erzählen Geschichten von Se(e)hnsüchten - fern der Heimat, der Liebe und dem Suff.
Die Dresdner Sängerin Cordula Hanns ist ausgebildete Schauspielerin und war seit 2012 festes Ensemblemitglied der Landesbühnen Sachsen, spielte und sang ebendort und anderswo in zahlreichen Stücken, Musicals und Liederabenden.
Location
Lindenallee 23
15890 Eisenhüttenstadt
Germany
Plan route

Das Friedrich-Wolf-Theater gilt als kulturelles Zentrum von Eisenhüttenstadt. Es besteht aus vier verschiedenen Spielstätten: Dem Theatersaal und dem Rangfoyer, der „kleinen bühne“ und einer im Grünen gelegenen Freilichtbühne, die im Sommer für Open-Air-Veranstaltungen genutzt wird.
Das Theater wurde 1955 eröffnet und stand zunächst allein in der Landschaft. Das brandenburgische Eisenhüttenstadt war damals noch im Aufbau als erste Planstadt der damaligen DDR, der gelbe Säulenbau also ein Vorstoß für ein kulturelles Gemeinschaftsleben. Auf der Bühne gaben sich damals die Größen der DDR-Showszene die Klinke in die Hand, aber auch klassisches Theater wurde gezeigt. Nach der Wende wurde der Theaterbetrieb fortgesetzt, nach der Renovierung 2010 ergänzte man das Programm um Lesungen und Musikveranstaltungen. Mittlerweile kann das Friedrich-Wolf-Theater auf über 60 Jahre Geschichte zurückblicken und ist bei den Besuchern sehr beliebt. Der stimmungsvolle Hauptsaal bietet ebenso wie die moderne „kleine bühne“ die ideale Atmosphäre für jede Art von Veranstaltung.
Die Anreise zum Theater kann mit dem Auto über die E30/A12 aus der Richtung Berlin oder über die B97/B112 aus der Richtung Cottbus erfolgen – Parkplätze stehen am City Center zur Verfügung. Auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Theater gut erreichbar, der Busbahnhof befindet sich in Laufweite und wird von verschiedenen Buslinien angefahren.