
hr-Sinfoniekonzert | Joshua Bell spielt Brahms
Tickets
Event info
JOSHUA BELL SPIELT BRAHMS
Pariser Sinfonien
JOSHUA BELL | Violine
ANDRÉS OROZCO-ESTRADA | Dirigent
Béla Bartók | Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta
Johannes Brahms | Violinkonzert
Es ist kein Virtuosen-Konzert und verlangt dennoch
den perfekten Virtuosen: Das Violinkonzert
von Johannes Brahms ist ein Klassiker
und ein Schlüsselwerk seines Jahrhunderts –
ebenso wie die so unkonventionelle »Musik
für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta
« von Béla Bartók. Beide verbindet nicht nur,
dass sie eigenwillige Solitäre sind – sie brennen
auch beide im Finale ein Feuerwerk im Stile
ungarischer Volksmusik ab.
___________
It is not a virtuoso concerto and yet it requires
the perfect virtuoso: Johannes Brahms‘ Violin
Concerto is a classic and a key work of his century
– just like the so very unconventional »Music
for Strings, Percussion and Celesta« by Béla
Bartók. The two are linked not only by the fact that
they are both idiosyncratic solitaires – the finales
of both works also culminate in fireworks in the
style of Hungarian folk music.
Location
Opernplatz 1
60313 Frankfurt am Main
Germany
Plan route

Mitten in der Frankfurter Innenstadt steht die „Alte Oper Frankfurt“. Sie lockt mit Konzerten und Veranstaltungen der Spitzenklasse. Künstler wie Martha Argerich, Alfred Brendel oder Hélène Grimaud, sowie die „Berliner Philharmoniker“ sind hier schon aufgetreten.
Seit 1880 bietet die „Alte Oper Frankfurt“ Raum für Musik und Feste. Daran konnten auch „Dynamit-Rudi´s“ Pläne, das Gebäude in die Luft zu sprengen, nichts ändern. Und seit der Eröffnung zieht die Oper prominente Künstler und Gäste an. Kaiser Wilhelm der 1. kam zur Eröffnung zu Besuch und Carl Orffs „Carmina Burana“ wurde hier 1937 uraufgeführt. Und so hat sich zwischen den Bürotürmen ein wichtiges Stück Stadtgeschichte gehalten. Dem Schriftzug über dem Eingang „Dem Wahren, Schönen, Guten“ entsprechend, ist die „Alte Oper Frankfurt“ ein Garant für ein tolles Programm und unvergessliche Konzertabende. Der große Saal bietet mit 2500 Sitzplätzen genug Platz für große Konzerte, der „Mozartsaal“ schafft mit 700 Plätzen eine intimere Atmosphäre.
Die „Alte Oper Frankfurt“ ist eine feste Kulturinstitution. Sie genießt weit über das Rhein-Main-Gebiet einen sehr guten Ruf. Hier wird Kunst perfektioniert.