
hr-Sinfoniekonzert I Feuervogel
Wu Wei, Susanna Mälkki, hr-Sinfonieorchester  
Information about our fees
Tickets
Event info
Feuervogel
Wu Wei | Sheng
Susanna Mälkki | Dirigentin
Paul Hindemith | Sinfonie »Mathis der Maler«
Unsuk Chin | Šu – für Sheng und Orchester
Igor Strawinsky | Der Feuervogel – Suite (1919)
Eine 3.500 Jahre alte chinesische Mundorgel, drei Altarbilder aus dem frühen 16. Jahrhundert und ein mythologischer Feuervogel, mehr ein magisch-göttliches Prinzip als eine reale Gestalt: Aus diesen sphärisch-archaischen Zutaten ist ein Konzertprogramm von superbem Klangreiz zusammengesetzt. Beginnen wir bei der Sheng, diesem so ungemein facettenreichen Instrument aus dem Reich der Mitte. Die Komponistin Unsuk Chin hatte lange vermieden, Musik für die Sheng zu schreiben, denn Folklore oder Exotismus waren nicht ihre Wellenlänge. Doch die Kunst des Sheng-Virtuosen Wu Wei änderte ihre Meinung – und so entstand 2009 »Šu« für Sheng und Orchester, mit einem Solo-Instrument, das für die »Sehnsucht nach dem fernen Klang« steht. Von kräftigen Klangfarben der klassischen Moderne, von plastischen Tonbildern und historischen Assoziationen wird das Sheng-Konzert hier eingerahmt, erdacht von zwei Meistern der orchestralen Wirkmächtigkeit, die ihresgleichen suchen. Die Frau am Steuer des sinfonischen Apparats: Die finnische Dirigentin Susanna Mälkki, die im fast uferlosen Orchesterrepertoire »eine riesige Schatzkammer« sieht – diese drei Werke sind darin besonders schillernde Schmuckstücke.
Konzerteinführung: 19 Uhr
Konzertdauer: ca. 120 Minuten – inklusive Pause
___________
A 3,500-year-old Chinese mouth organ, three altarpieces from the early 16th century, and a mythological firebird, more a magical-divine principle than a real figure: from these spherical-archaic ingredients a concert program of superlative sonic appeal is assembled. Let´s start with the sheng, this so immensely multifaceted instrument from the Middle Kingdom. The composer Unsuk Chin had long avoided writing music for the sheng, because folklore or exoticism were not her wavelength. But the art of sheng virtuoso Wu Wei changed her mind – and so in 2009 she created »Šu« for sheng and orchestra, with a solo instrument that stands for the »longing for the distant sound.« The Sheng Concerto is framed here by the powerful timbres of classical modernism, by vivid tonal images and historical associations, devised by two masters of orchestral effectiveness who have no equal. The woman at the helm of the symphonic apparatus: Finnish conductor Susanna Mälkki, who sees »a huge treasure trove« in the almost boundless orchestral repertoire – these three works are particularly dazzling gems in it.
Concert introduction: 7 pm
Concert duration: about 120 minutes – including break
Event location
Opernplatz 1
60313 Frankfurt am Main
Germany
Plan route

Mitten in der Frankfurter Innenstadt steht die „Alte Oper Frankfurt“. Sie lockt mit Konzerten und Veranstaltungen der Spitzenklasse. Künstler wie Martha Argerich, Alfred Brendel oder Hélène Grimaud, sowie die „Berliner Philharmoniker“ sind hier schon aufgetreten.
Seit 1880 bietet die „Alte Oper Frankfurt“ Raum für Musik und Feste. Daran konnten auch „Dynamit-Rudi´s“ Pläne, das Gebäude in die Luft zu sprengen, nichts ändern. Und seit der Eröffnung zieht die Oper prominente Künstler und Gäste an. Kaiser Wilhelm der 1. kam zur Eröffnung zu Besuch und Carl Orffs „Carmina Burana“ wurde hier 1937 uraufgeführt. Und so hat sich zwischen den Bürotürmen ein wichtiges Stück Stadtgeschichte gehalten. Dem Schriftzug über dem Eingang „Dem Wahren, Schönen, Guten“ entsprechend, ist die „Alte Oper Frankfurt“ ein Garant für ein tolles Programm und unvergessliche Konzertabende. Der große Saal bietet mit 2500 Sitzplätzen genug Platz für große Konzerte, der „Mozartsaal“ schafft mit 700 Plätzen eine intimere Atmosphäre.
Die „Alte Oper Frankfurt“ ist eine feste Kulturinstitution. Sie genießt weit über das Rhein-Main-Gebiet einen sehr guten Ruf. Hier wird Kunst perfektioniert.