
Gala Lorscher Abt - Der Kleinkunstpreis der Stadt Lorsch
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Mondo Daily - Alexander Ernst und sein Team übernehmen die Gastroküche, die ihr unbedingt mal ausprobieren solltet.
Unsere Weltreise der Delikatessen verweben Landesspezialitäten, Gewürze und Aromen des Libanon, Indiens, Asiens, Afrikas, Italiens aber auch Deutschlands.
Infos unter: Gastronomie (sapperlottheater.de)
Für einen reibungslosen entspannten Ablauf wäre es daher unbedingt wünschenswert - dass Sie pünktlich eintreffen.
Tischreservierungen werden 30 Miunten nach Einlass wieder freigegeben.
Event info
INFO
Der Kleinkunstpreis Lorscher Abt (Jurypreis und Publikumspreis) wird zum neunten Mal vergeben. Wer wird Lorscher Abt 2022? Wer wird Newcomer_in des Jahres?
PUBLIKUM UND JURY ENTSCHEIDEN
Das Publikum und eine unabhängige Jury werden an diesem Abend den Gewinner küren.2022 sicherte sich Götz Frittrang die Trophäe Lorscher Abt. Den Publikumspreis gewann Mackefisch und Necomer_in des Jahres wurde Lea Hieronymus. Bei der Premiere 2014 gewann Martin Zingsheim, 2015 Alix Dudel & Thorsten Larbig, 2016 Armin Fischer, 2017 Bürger from the hell, 2018 Thomas Schreckenberger, 2019 Kay Ray, 2021 Friedemann Weise und 2022 Götz Frittrang.
KULTURSALON – DAS EPIZENTRUM DER REGION HAT LÄNGST KULTSTATUS
Beflügelt von der Idee, Künstlern sowie das Sapperlot regional nach vorne zu bringen entstand die Idee des Lorscher Abts. Die Entwicklung eines Kleinkunstwettbewerbs zu dessen Teilnahme einzig die Präsentation eines Kurzauftrittts im KulturSalon führen kann. Koordiniert und moderiert seit nunmehr über 14 Jahren von Daniel Helfrich. Selbst Bülent Ceylan besuchte unsere Show zum 10-jährigen Jubiläum.
Event location
Stiftstraße 18
64653 Lorsch
Germany
Plan route

Im Theater Sapperlot in der südhessischen Kleinstadt Lorsch wird Kleinkunst ganz groß geschrieben. Leiter Hans-Peter Frohnmaier und seine Frau Silvia beweisen jedes Jahr aufs Neue ihr gutes Händchen bei der Auswahl des Programms. Das Theater Sapperlot hat sich längst etabliert zu einem der wichtigsten Hotspots des Odenwalds.
Lorsch hat nicht nur ein Kloster mit Weltkultur-Erbe-Sigel zu bieten. In der südhessischen Kleinstadt ist auch kulturell viel los – vor allem im Theater Sapperlot. Mit viel Liebe zum Detail haben die Macher Hans-Peter und Silvia Frohnmaier ein urbanes Refugium geschaffen, das seine Besucher mit außergewöhnlichen Künstlern begeistert. Circa zehntausend Zuschauer kommen jährlich in die ehemalige Scheune, die vom Stuttgarter Kreativkopf Frohnmaier liebevoll renoviert und umgebaut wurde. In dieser schnuckliger Kulturwerkstatt hinter dem Hoftor an der Stiftstraße 18 erwartet die Besucher jede Saison von Kabarett, über Jazz-Konzerte bis hin zu Poetry Slam immer ein ansprechendes Programm.
Das Theater Sapperlot liegt ganz im Zentrum von Lorsch unweit vom Benediktinerkloster entfernt. Nach einem Besuch des Karolingerklosters können Sie den Tag wunderbar im Theater Sapperlot ausklingen lassen. Dazu gehen Sie gerade einmal 400 Meter durch die Innenstadt von Lorsch. Zugreisende benötigen vom Bahnhof weniger als 15 Minuten zu Fuß durch die idyllische Stadt um zum Theater zu gelangen. Autofahrer finden in der näheren Umgebung genügend Parkplätze. Hungrig wird bei den leckeren Speisen im Theater-Café auch niemand bleiben. Da steht einem heiteren Besuch nichts mehr im Weg!