
Eröffnungskonzert 19. Int. Violinwettbewerb (#49)
Concertino Ensemble Leitung: Petru Munteanu  
Information about our fees
Tickets
Event info
Concertino Ensemble
Leitung: Petru Munteanu
Es ist wieder soweit! Der 19. Violinwettbewerb in den Klostermauern, der eigentlich 2021 hätte stattfinden sollen, wird nun mit umso mehr Vorfreude und Spannung in dieser Saison durchgeführt. Die erste Auswahlrunde hat dieses Mal online stattgefunden und die angereisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der ganzen Welt stellen sich bereits in der 2. Auswahlrunde der Jury. Sie wurden anhand eingereichter Videos der geforderten Pflichtstücke eingeladen. Traditionell eröffnet das Concertino Ensemble das musikalische Treiben in Schöntal. In diesem Jahr musizieren auch ehemalige Preisträgerinnen und Preisträger mit, u.a. Werke von Vivaldi und Piazzolla. Bei der Auslosung wird die Reihenfolge der Vorspiele ermittelt. Seien Sie dabei und lassen Sie sich vom Esprit des internationalen Umfelds begeistern.
Event location
Klosterhof 6
74214 Schöntal
Germany
Plan route

Das ehemalige Zisterzienserkloster Schöntal zählt zu den wohl schönsten sakralen Barockbauwerken Baden-Württembergs. Es beinhaltet nicht nur eine barocke Kirche und Grabkapelle, zahlreiche Wirtschaftsgebäude und Torhäuser, sondern auch noch einen malerischen Klostergarten sowie die prunkvollen Konventsgebäude.
Im idyllischen Tal der Jagst wurde im 12. Jahrhundert ein Filialkloster des Klosters Maulbronn gegründet, das bis zur Zeit der Bauernkriege eine Blüte erlebte. Unter diesen Kriegen erlitt es starke Zerstörungen, die sich während der Reformation noch verschlimmerten. Auch im Dreißigjährigen Krieg musste Schöntal mehrfach Plünderern überlassen werden. Kurz vor der Säkularisierung Anfang des 19. Jahrhunderts wurde das Kloster um eine Barockkirche und die prunkvollen Konventsgebäude erweitert. In der Klosterkirche finden vor allem im Sommer gefeierte Konzerte im Rahmen des Hohenloher Kultursommers statt.
Heute sind in den Gebäuden des Klosters Schöntal Tagungshäuser untergebracht, in denen Geschichte und Gegenwart, Arbeiten und Feiern miteinander verbunden werden. Zudem werden sie als Waldschulheim, sowie als Rathaus der Gemeinde genutzt. Tagungs- und Veranstaltungsräume bieten Ihnen hier vielfältige Möglichkeiten zu Workshops, Seminaren, Musikproben aber auch für eigene private Feiern in stilvollem Rahmen. In drei Gästehäusern können Sie sich nach gelungener Veranstaltung für eine geruhsame Nacht in gemütlich eingerichteten Zimmern zurückziehen.