
Christine Prayon - Abschiedstour
Select quantity
Information on concessions
Event info
Die Bonner Kabarettistin und Schauspielerin Christine Prayon liebt es, ihr Publikum zu irritieren. Hauptsache absurd und ohne Chansons – das ist ihr Motto. Und das scheint aufzugehen. Ihre Zuschauer lieben sie, kringeln sich vor Lachen und füllen bei den Auftritten ganze Hallen. Und auch den Jurys renommierter Preise ist diese Lady nicht entgangen: Mit zahlreichen Preisen, wie dem Kleinkunstpreis Baden-Württemberg, dem Deutschen Kleinkunstpreis, dem Deutschen Kabarettpreis oder dem Prix Pantheon, wurde sie bereits ausgezeichnet.
Bekannt wurde die Diplom-Schauspielerin unter anderem durch ihre Rolle als Birte Schneider in der ZDF heute-show und aus Neues in der Anstalt. Aber auch auf zahlreichen anderen deutschen Comedy-Bühnen ist sie regelmäßig zu sehen. Im Januar 2010 feierte Prayons Soloprogramm „Die Diplom-Animatöse“ Premiere.
Ihre Auftritte passen in keine Schublade, schräger Humor ist ihr Ding. Aber dass das ankommt, beweisen nicht nur ihre zahlreichen Auszeichnungen, sondern auch die vielen begeisterten Zuschauer. Die gehen zwar manchmal etwas verwirrt, aber mit der Erinnerung an einen mehr als lohnenswerten Besuch nach Hause.
Location
Lister Meile 4
30161 Hannover
Germany
Plan route

Fast täglich bietet das Kulturzentrum Pavillon in Hannover eine Veranstaltung und begeistert mit diesem umfangreichen und facettenreichen Kulturprogramm seit Jahren die Hannoveraner.
Das offene Kulturzentrum bietet eine Vielzahl von Highlights für den Kalender: Theater, Kabarett, Konzerte, Lesungen oder Ausstellungen finden hier statt. Ergänzt wird das umfangreiche Angebot von Workshops, Projekten und politischen Debatten oder Diskussionsrunden. Deutschlandweit bekannt ist der Pavillon vor allem durch sein seit 1995 jährlich stattfindendes Weltmusikfestival MASALA. Im Kulturzentrum haben zudem das Café Mezzo, eine Zweigstelle der Stadtbibliothek Hannover sowie die theaterwerkstatt hannover e.v. und der workshop hannover e.v. Quartier bezogen.
Das ursprünglich nur als Provisorium errichtete Gebäude des Pavillons beherbergt das Kulturzentrum nun schon seit 1977. Besonders auffällig ist die 2000 zur EXPO installierte Solarstromanlage auf dem Dach des Gebäudes. Der Pavillon verfügt über einen Großen und Kleinen Saal sowie zwei Gruppenräume.